DARC Ortsverband Haan - R24 |
Aktivitäten 2011
Marconi Contest Jeder hat ja irgendwie seine Vorlieben. So ist der Marconi Memorial Contest für mich persönlich der schönste Contest des ganzen Jahres. Obwohl ich nur mit 50 Watt und eine 7 Element von DK7ZB unterwegs war, hat es diesesmal wieder richtig viel Spass gemacht, weil das Wetter mitgespielt hat. Hauptsache kein Regen! Bei Minimal-Temperaturen um die 5° war sogar der Sonnenuntergang geniessbar. Wiedereinmal war erwartungsgemäß zu wenig Leistung im Spiel aber die Bedingungen waren leicht angehoben, so dass auch mit meiner 'QRP'- Anlage fast alles erreicht wurde, was man hören konnte. |
|
ARDF Nachtpokal Schwitzen
bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt hiess es für die
Teilnehmer des mittlerweile 5. Nacht-Pokals, der am 15. Oktober 2011 in
Düsseldorf von der Peilgruppe Neandertal unter Leitung von DL7ET
ausgerichtet wurde. Mit diesem extrem anspruchsvollen Wettbewerb neigt sich die ARDF Saison 2011 in unserem Distrikt dem Ende zu. 2 Wettbewerbe zählen noch für den RL-Pokal 2011, der gemeinsam von den Distrikten Nordrhein und Ruhrgebiet ausgeschrieben wird. Der Distriktwettbewerb des Distriktes L am 6.November und die traditionelle Weihnachtsfuchsjagd des OV L16 am 19. Dezember.
am 16.10. erreichte mich folgende Email, lest selbst. Hallo Veit, das war gestern wieder einmal eine gelungene Veranstaltung von Euch. Mni Tnx nochmal für die Ausrichtung. Ich habe mir dabei zwar einen Wolf (und eine Blutblase an der Ferse) gelaufen, trotzdem hat mir die Aktivität wie eigentlich immer bei Dir sehr gut gefallen. So eine Nachtveranstaltung hat einen gewissen Nervenkitzel (vor allen wenn man alleine im Wald unterwegs ist) und es ist schon eine kleine Umstellung zum Foxoring im Hellen (z.B. beim Charly). Das kann aber auch damit zu tun haben, dass Du die Wälder zum Verstecken der Posten im Gegensatz zum Charly besser nutzen kannst. Er legt die Posten bekannterweise zumeist am Wegesrand, so dass man weniger suchen muss. Das nimmt seiner Veranstaltung den Reiz und macht seinen Wettbewerb einfacher. Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass Ihr die Foxoring-Sender so tief in den Wald versteckt, da ich vom selben Niveau wie beim Charly ausgegangen bin. Dadurch kam mein "geistiger Motor" erst ab den 3.ten Sender auf Touren. Ich merkte nämlich erst ab diesen Zeitpunkt, dass das ein ganz anderer Wettbewerb, mit weit höherem Schwierigkeitsgrad war. Charly hat mich sozusagen mit seinen "einfachen" Wettbewerben zu sehr "verwöhnt", hi! So machs mal gut und bis zum nächsten Mal...Freue mich jetzt schon auf Deine nächste Veranstaltung! Vy 73 aus Oberhausen
|
|
ARDF Distrikt Wettbewerb am 28. August Nach
mehreren Jahren wurde der Wald zwischen Tiefenbroich und Lintorf wieder
einmal Schauplatz eines anspruchsvollen Distriktwettbewerbes. Am 28.
August 2011 lud der R24 am Vormittag zum 2m Wettbewerb, der es mit knapp
6km Luftlinie in dem vom Regen der letzten Tage durchnässten Wald in
sich hatte. Die optimale Laufroute des 80m Wettbewerbs am Nachmittag war
ca. 2km länger als am Vormittag.
|
|
Fieldday mit Urlaubsflair in PAFF 008 Am 20.08.2011 ging es für DL7ET, DO5FEE und DO9EM zu einem Fieldday in die Niederlande. Im Nationalpark “De Meinweg”, Provinz Limburg, wollten wir die WFF-Nummer PAFF 008 aktivieren. Petrus war uns wohlgesonnen. Bei herrlichstem Sonnenschein und gefühlten 30 Grad stellten wir unsere Geräte auf und testeten einmal mehr die selbstgebaute inverted vee von Veit. Unser Equipment stellte sich als sehr gut und wenig verbesserungswürdig heraus. In weniger als 30 Minuten war alles an seinem Platz. Es konnte los gehen! Sehr schnell waren die ersten QSOs im Log und am Ende waren es gut 190 Verbindungen. Besonders schön waren die QSOs mit der Schulstation DN1PAF. Die Operator Alexander und Florian berichteten sehr schön, unter ein wenig Anleitung von Franz, DL6MBX, von ihrem Aktivitätswochenende in der Nähe von München. Mit viel Aktivität rund um das Thema Amateurfunk. Es war ein Fieldday, wie er schöner nicht hätte sein können. Viele Interessierte fragten uns nach unserer Aktivität und einmal mehr wurde mir klar, wie wenig doch über unser Hobby bekannt ist. Ein Wanderer fragte ob wir Wetterdaten messen würden, eine andere Dame dachte, dass wir eine Fledermausstation wären und ein sichtlich irritierter Polizist wollte wissen, ob wir mit Flugzeugen funken würden. Dieser Herr hat sich ab jetzt definitiv einen Platz in unsere Rubrik “Anekdoten aus dem R24” gesichert. Vy 73 Susanne DO5FEE
|
|
Besuch bei R15 Am Sonntag, den 26.06.2011 folgten Susanne (DO5FEE), Michael (DO9EM) und Kinder der Einladung des OV Velberts zum gemeinsamen Start der Frauen-Fußballweltmeisterschaft. Auf dem Weg ins OV-Heim ließ uns das Navi im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße stehen. Schon hier lernten wir den ersten OM Dieter kennen, der uns "aufgabelte" und zum Ziel lotste. Bei Kaffee und sehr leckerem Fantakuchen war super gute Stimmung und auch der Gesprächsstoff ging nicht aus. Der Shack wurde ausgiebigst begutachtet und getestet. Auch die Kinderschar (6 an der Zahl) freundete sich sehr schnell an und tobte ausgelassen um den Turm. Es war ein sehr schöner Nachmittag, den wir sehr gerne wiederholen werden. Anna-Lena, die anfangs nicht sehr erbaut war als sie hörte, dass es zu "Funkern" geht sagte am Ende: "Das waren aber sehr nette Funker, fahren wir nächsten Sonntag wieder dahin?" In diesem Sinne: DO5FEEVIELEN DANK R15
|
|
DL0YLR aus R24 Kaum zu überhören auf den Bändern. Seit dem 1. Juni läuft die Aktivität der deutschen YL-Sonderstationen. Auch Susanne DO5FEE, die unter DL0YLR bereits an mehreren Tagen QRV war, konnte schon nach wenigen Minuten Betrieb die Erfahrung machen, wie schön es ist, einmal auf der anderen Seite des Pile Ups zu sein.
Noch bis zum 31. Juli sind die YL-Sonderstationen QRV. Und das sind sie wirklich! Innerhalb von 4 Tagen habe ich mehr YLs arbeiten können, als in den letzten 20 Jahren und in nur 2 Wochen ist es mir, trotz mancher Verhinderungen gelungen, alle Distriktstationen und mehr als die weiteren 33 YL's für die höchste Stufe des YLWM-Diploms ins Logbuch zu bekommen. Bleibt zu hoffen, dass es ab dem 1. August nicht wieder ruhig um unsere "Besseren Hälften" auf den Bändern wird. |
|
ARDF Distriktwettbewerb Am 22. Mai boten wir in Düsseldorf Knittkuhl während des 1. ARDF Distriktwettbewerb 2011 zwei anspruchsvolle Wettkämpfe. sämtliche Ergebnisse gibt es hier.
|
|
Osterfuchsjagd Am 23.4.2011 haben wir in Erkrath den diesjährigen ARDF Osterwettbewerb ausgerichtet. Folgende Email erhielt ich nach der Veranstaltung: vielen Dank nochmals für die gelungene ARDF-Veranstaltung vom Samstag. Ich habe im Gelände wieder einmal sehr viel Spaß gehabt, was mitunter daran gelegen hat, dass ich nicht alleine gelaufen bin. Schade, dass ich dieses Mal meine Jungs nicht dabei hatte, denn im Gegensatz zu Helmut & Frank, hätten die beiden mich geradezu "genötigt" den 5. Sender auch noch zu suchen. Die anderen beiden dagegen waren auf ihrer Runde schon mit 3 gefundenen Füchsen zufrieden. Wären wir 3 uns über die richtige Suchreihenfolge etwas früher einig gewesen, hätte die Zeit zum Suchen der 5. Bake noch ausgereicht. Das ist wiederum der "Nachteil" wenn man die beiden "Speziallisten" im Schlepptau hat und mit ihnen rumdiskutieren muss. Trotzalledem hat mir die Runde gut gefallen. Schönes Gelände... Mach weiter so wie gehabt und lass Dir von anderen "Osterhasen" bloß nichts "anderes" sagen. Man sieht sich wieder beim Charly oder spätestens auf Deiner Distriktsfuchsjagd im Mai...
|
|
Besuch beim Funktionsträgerseminar Überdeckt vom tragischen Ableben des Referenten für HF-DX-Sport, Dr. Lothar Wilke DL3TD, fand vom 8.-10. April 2011 in Baunatal das DARC Funktionsträgerseminar statt; an dem DO9EM und DL7ET aus unserem OV teilgenommen haben. „Die da oben“ in Baunatal. Das wird bestimmt eine langweilige und trockene Veranstaltung, dachte ich noch am Freitagmorgen während der Anreise zum DARC-Funktionsträger-Seminar. Bereits der strahlende Sonneschein bei der Ankunft in Baunatal, belehrte mich eines Besseren. Der ganze Ablauf des Seminars, die perfekte Organisation und die riesige Menge an Informationen weiterzugeben, war ein Meisterstück der Mitarbeiter der DARC Geschäftsstelle, die dieses verlängerte Wochenende anboten, um angehenden und gestandenen Amtsträgern in ihrer Arbeit zu unterstützen. Neben dem täglichen Verwaltungsgeschäft und der QSL Vermittlung, bekamen wir einen Einblick, wie der DARC funktioniert und welche Vorteile er gegenüber den Funkamateuren hat, die nicht im DARC oder VFDB organisiert sind. Welche hervorragenden Möglichkeiten angeboten werden, um uns bei der Arbeit im OV zu unterstützen, sei es bei der Kassenführung, der Mitgliederpflege und –Gewinnung oder auch nur wenn es darum geht, einen gelungenen OV Abend zu organisieren u.v.m. Aber auch welche Probleme der DARC hat, neue Mitglieder zu gewinnen, da teilweise ein verzerrtes Bild über „Die da oben“ im DARC herrscht. Dabei sind wir alle „Die da oben“. Jeder der derzeit ca. 41000 DARC-Mitglieder hat in unserem demokratischen Verein gleiche Rechte und Pflichten, egal ob es ein SWL aus dem OV Pusemuckel, oder der von uns gewählte DARC Vorstand ist. Wobei uns die Mitarbeiter der Geschäftsstelle nur unterstützend und hilfreich zur Seite stehen können. Ich habe irgendwann nicht mehr mitgezählt, wie oft uns an diesem Wochenende gesagt wurde: „Wenn Ihr Probleme habt oder irgendetwas wissen wollt, ruft uns an oder schreibt uns eine Email.“ Neben der kostenlosen Teilnahme am weltweiten QSL Versand und der Klubzeitschrift CQ-DL beinhaltet eine DARC-Mitgliedschaft z.B. auch einen umfangreichen Versicherungsschutz, in unserem Hobby. Und das weltweit. Kein Versicherer in DL bietet eine Leistung in diesem Umfang an. Es könnte auch Deine Antenne sein, die beim nächsten Orkan herunterfällt und das Dach Deines Vermieters oder die Limousine Deines Nachbarn beschädigt. Schnell entsteht da ein Schaden, der mehrere Tausend Euro betragen kann, jede andere Sturmversicherung würde hier wegen „Höherer Gewalt“ ins Leere laufen. Ich kann jedem, der noch nicht im DARC organisiert ist nur empfehlen, dies schnellstens nachzuholen. Es lohnt sich immer.
|
|
Besuch bei R16 Am 1.April 2011 waren DO9EM und DL7ET zu Besuch beim OV Wuppertal R16. |
|
Aktivität Nordrhein Am 8. Januar 2011 war der diesjährige Aktivitätstag des Distriktes Nordrhein. Susanne DO5FEE war an der Klubstation des YL Referates DL0YLR mit dem S-DOK YLR QRV. An der UKW Klubstation DN0UKW mit dem S-DOK 5UKWR24, waren Peter DO9PL, Francis KB1UEJ unter DN8PL und Veit DL7ET in der Luft. Im Anschluß an die Veranstaltung hatten wir Gelegenheit an Peter seinen Röhren-Selbstbauprojekten rumzuspielen. |